Energiestandards
Der Energiestandard eines Gebäudes beschreibt, wie groß der Energiebedarf eines Hauses pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr maximal sein darf.
Generell wird ein bestimmter Energiestandard durch bauliche Maßnahmen und Haustechnik erreicht.
Das Nutzerverhalten hat keinen Einfluss auf den Standard, beeinflusst aber den wirklichen Verbrauch sehr stark.
Niedrigenergiehaus
Höchstgrenze 70 kWh/(m²a)
Primärenergiebedarf
Passivhaus
Heizwärmebedarf weniger als 15 kWh/(m²a), Primärenergiebedarf inkl. Haushaltstrom unter 120 kWh/(m²a).
Der Flächenbezugswert ist die tatsächlich beheizte Wohnfläche (Energiebezugsfläche).
KfW-40
Der Jahres-Primärenergiebedarf für Warmwasser und Heizung liegt bei weniger als 40 kWh/(m²a).
Der Flächenbezugswert ist die Gebäudenutzfläche.
Bei KfW-40-Häusern muss der spezifische Transmissionswärmeverlust mindestens 45 % unter dem in der Energieeinsparverordnung (EnEV) angegebenen Höchstwert liegen.
KfW-60
Der Jahres-Primärenergiebedarf für Warmwasser und Heizung liegt bei weniger als 60 kWh/(m²a).
Der Flächenbezugswert ist die Gebäudenutzfläche.
Bei KfW-60-Häusern muss der spezifische Transmissionswärmeverlust künftig – unabhängig von der Wahl der Heizungsanlage – immer mindestens 30 % unter dem in der Energieeinsparverordnung (EnEV) angegebenen Höchstwert liegen.
X-Liter-Häuser
Hier ist der Heizöl-Bedarf gemeint.
Eine sehr konkrete und plakative, allerdings auch unpräzise Bezeichnung.
Oft wird für Niedrigenergiehäuser als 3-Liter-Häuser geworben.
Dieser Wert ist aber nur mit sorgfältiger Planung und umfangreichen Maßnahmen zu erreichen.
Ein Passivhaus (nach o.g. Standard) kommt im Jahr mit weniger als 1,5 l/(m²a) für die Heizung aus.
Die hier angegebenen Energiestandards sind nur ein kleiner Ausschnitt möglicher Standards oder damit im Zusammenhang stehender Förderstufen.
Viele Standards sind inzwischen zertifiziert oder qualitätsgesichert.
Unsere Planer und Partner beraten und begleiten Sie gern auf dem Weg zu Ihrem individuellen Niedrigenergiehaus.
Und hier noch ein wichtiger Hinweis für Sie:
Mit fast 70 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen sehr gern als Spezialist in allen Fragen rund um die Themen: Holzhäuser und Blockhäuser zur Verfügung.